Der Grundstein eines jeden Bauprojekts ist eine solide Finanzierung der Maßnahme. Aus diesem Grund ist die Prüfung der wirtschaftlichen Machbarkeit sowie eine fundierte Konzeption der Finanzierung von zentraler Bedeutung für ein Bauprojekt. Gerne unterstütze ich Sie im Rahmen meiner Baufinanzierungsberatung:
Wenn Sie sich mit der Finanzierung Ihres Projekts beschäftigen, sollte Ihr Augenmerk insbesondere auch auf den möglichen Risiken liegen. Es gibt eine Reihe von Risiken, die wesentlichen Einfluss auf Ihr Bauprojekt und somit auf die tatsächlichen Baukosten haben. Daneben gibt es Risiken, die aufgrund des Abschlusses eines Darlehensvertrages zu berücksichtigen sind. Die wichtigsten Risiken sind:
Wie teuer ist der Bau eines Einfamilienhauses? Ich habe mal einen Ratschlag an einen zukünftigen Bauherren gehört: " Nehme die Kosten, die Du bisher geplant hast und verdopple sie - dann erhältst Du den Preis, den Du am Ende für Dein Haus bezahlen wirst! "
Ich gebe zu, dass ist vielleicht etwas überzogen, im Kern ist es jedoch wahr. Jeder weiß, dass Bauen am Ende immer mehr kostet als geplant. Aber woran liegt das? Die Antwort ist ganz einfach: Eine unvollständige Planung aufgrund von Unkenntnis und Intransparenz am Baumarkt sowie falscher Motivation (das sog. "Schön-Rechnen") - die Konsequenz sind teure Änderungen oder Ergänzungen
…Als fester Bestandteil der Baufinanzierungsberatung gebe ich Ihnen im Rahmen meiner Fördermittelberatung einen Überblick über Fördermöglichkeiten und Konditionen. Je nach individueller Situation integriere ich Fördermittelbestandteile in das Finanzierungskonzept und begleite Sie bei der Antragsstellung. Aktuell können Bauherren im Wesentlichen Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und aus der Eigenheimrente (Wohn-Riester) nutzen.